Ein Münchner im Himmel
Komödie frei nach Ludwig Thoma - Bühnenarrangement: Walter Brunhuber
Kalle Odörfer in der Rolle des Alois Hingerl, Eckhard Göll als Petrus (links oben) sowie weiteres Himmlesvolk (im Uhrzeigersinn: Doris Stiegler, Moritz Kraus, Ingeborg Kadler, Claudia Rabus, Jonas Stiegler, Klaus Plutz
„Zefix-hallelujah – sog-I !“ – Mit launigem Frohlocken lädt eine rund zwanzigköpfige Schar des Theatrum-Mundi-Ensembles Schwabach um seinen Leiter und Regisseur Karlheinz Odörfer am Dreikönigswochenende 2020 ein ins Schwabacher Bürgerhaus zu einem neu ausgearbeiteten Theaterspaß für die ganze Familie.
Ludwig Thomas Geschichte gelangte in den Sechziger Jahren v.a. durch zahlreiche Hörspiele sowie durch den zehnminütigen klassischen Zeichentrickfilm von Walter Reiner zu Weltruhm.
Nun erlebt das urbayerische Szenarium aus der Feder Ludwig Thomas zwischen Himmel und Hofbräuhaus eine Renaissance durch die „brandneu“ im Deutschen Theaterverlag erschienene Bühnenbearbeitung von Walter Brunhuber.
Als den Münchner Postboten Alois Hingerl nach einem Besuch im Hofbräuhaus der Schlag trifft und er sich im Himmel wiederfindet, hält er das Ganze für einen riesengroßen Irrtum und besteht darauf, auf die Erde zurückkehren zu dürfen. Daraus wird aber zunächst nichts. Er wird in ein Engelskostüm gesteckt, mir Flügerln und Heiligenschein und muss unerbittlich das Harfenspiel erlernen, um gehörig frohlocken zu können. Er flucht, schimpft, streitet sich herum und vermisst seine Weißwürste und das Hofbräuhaus.
Weil er es gar zu toll treibt, schickt ihn Petrus schließlich in Gottes Namen zurück auf die Erde, wo er bei der bayerischen Landesregierung für Erleuchtung sorgen soll. Aber sein erster Weg führt ihn ins Hofbräuhaus. Und – so sagt man – warte die bayerische Landesregierung noch bis heute auf Erleuchtung …
Walter Brunhuber hat mit dieser Dramatisierung Ludwig Thomas berühmteste Kurzgeschichte behutsam modernisiert und um einige zeitgenössische, recht skurrile Figuren ergänzt, so dass auch das Publikum von heute an dieser Alt-Münchner Geschichte in neuem Gewand seinen Spaß haben wird.
Die Premiere sowie weitere Aufführungen finden im Rahmen eines Weißwurst-Frühschoppens bzw. Vespers mit Bewirtung statt.
Bewirtung jeweils 90 Minuten vor Beginn und in der Pause!
1 Weißwurst extra 2,50 € / 1 Paar mit Breze 6.00 € - solange Vorrat reicht
•
Buchhandlung LESEZEICHEN, Königsplatz 29a, Tel.: 09122 / 29 19
Es gibt vier Preis-Kategorien:
Große ALOSIUS-Karte - 22.00 € (Erwachsene)
incl. 1 Paar Weißwürste, 1 Breze, 1 Weißbier oder Getränk Ihrer Wahl
•
Kleine ALOSIUS-Karte - 12.00 € (Kinder & Ermässigt)
incl. 1 Breze oder 1 Krapfen und 1 Getränk nach Wahl
•
Großes MANNA-Ticket - 15.00 € (Erwachsene)
ohne Speise und Getränk
•
Kleines MANNA-Ticket - 10.00 € (Kinder)
ohne Speise und Getränk
Termine im Bürgerhaus in Schwabach:
Premiere: Sonntag, 5 Januar 2020 - 11.00 Uhr
Sonntag, 5. Januar 2019 - 18.00 Uhr
Montag, 6. Januar 2020 - 11.00 Uhr & 18.00 Uhr
Mittwoch, 8 Januar, 19-00 Uhr