Theatrum Mundi Schwabach

Theatrum Mundi Schwabach

Menu
  • Home
  • Über uns
      • Über uns
      • Team
      • Leitung
      • Verein
  • Rückblick
      • 2020
          • Ein Münchner im Himmel
      • 2019
          • Der Räuber Hotzenplotz
      • 2018
          • Amadeus reloaded
          • Zum beschwipsten Stöckelschuh
      • 2017
          • Die drei von der Tankstelle
          • 900 Jahre Stadt Schwabach
      • 2016
          • Martin L. -Musical
      • 2015
          • Der Goldtopf von Athen
          • Der Watzmann ruft
          • Prinzessin Turandot
      • 2014
          • Non(n)sense
          • Dirty dishes
          • Charley's Tante
      • 2013
          • Jedermann
          • Jack the Ripper
      • 2012
          • Der Hexer
          • Der eingebildete Kranke
          • Der gestiefelte Kater
      • 2011
          • Die Vampertinger
      • 2010
          • Die Stadt am Weech
          • Der widerspenstigen Zähmung
      • 2009
          • Aus dem Bauch heraus
    • 2008
        • Der Impresario von Smyrna
    • 2007
        • Mein Freund Harvey
    • 2006
        • Kalif Storch
    • 2005
        • Hexe von Schwabach
    • 1998-2004
  • Galerie
      • 2017
      • 2016
      • 2015
          • Der Goldtopf von Athen
          • Der Watzmann ruft
          • Prinzessin Turandot
      • 2014
          • Non(n)sense
          • Dirty dishes
          • Charley's Tante
      • 2013
          • Jedermann
          • Jack the Ripper
      • 2012
          • Der Hexer
          • Der eingebildete Kranke
          • Der gestiefelte Kater
      • 2011
          • Die Vampertinger
      • 2010
          • Stadt am Weech
      • 2009
          • Aus dem Bauch heraus
      • 2008
          • Impresario von Smyrna
      • 2007
          • Mein Freund Harvey
      • 2006
          • Kalif Storch
    • 2005
        • Hexe von Schwabach
  • Presse
  • Kontakt

Die drei von der Tankstelle

Musikalische Komödie nach dem gleichnamigen Tonfilm von Franz Schulz und Paul Frank

Weiterlesen

Martin L. - Das Luther Musical

Musical über den „Showstopper der Weltgeschichte”

Weiterlesen

Der Watzmann ruft

Das legendäre Gebirgs-Rustikal

Weiterlesen

Der Goldtopf von Athen

Ein Spiel um Geld und Geiz im antiken Griechenland

Weiterlesen

Prinzessin Turandot

Kinder-Musical - ab 6 Jahren

Weiterlesen

Non(n)sense

Musical-Comedy von Dan Goggin

Weiterlesen

Aktuelles

Aktuelle Produktion

TME MiH Gruppe Maske 2

Ein Münchner im Himmel
Komödie frei nach Ludwig Thoma - Bühnenarrangement: Walter Brunhuber
Bewirtung jeweils 60 Minuten vor Beginn und in der Pause

Sonntag, 27. September 2020
Beginn:
11.00 und 16.00 Uhr
Eintritt: 19,00 € / 16.00 (ermäßigt)
ca. 100 Plätze

  • Kartenreservierung:
    per E-Mail an theater@tme-sc.de mit Personenzahl, Namen, Adresse, Telefonnummer, Angabe, wie viele Hausstände, sowie damit verbundene Überweisung des Kartenpreises in Höhe von 19,00 EUR / 16,00 EUR (ermäßigt).  TME bestätigt Ihre Reservierung bis spätestens 25. September 2020.

  • In Ausnahmefällen kann der Anrufbeantworter 09122 / 8 43 23 (ohne Gewähr) mit Rückrufdaten besprochen werden.

Banküberweisung:  Stichwort „MiH + Name + Kartenzahl + Uhrzeit“
Raiffeisenbank Roth-Schwabach - IBAN : DE64 7646 0015 0000 5119 19 - BIC: GENODEF

Bitte beachten Sie die Schutzmaskenpflicht im Markgrafensaal bis zum zugewiesenen Sitzplatz! Dem geltenden Hygienekonzept sowie den Anweisungen durch das Veranstaltungsteam vor Ort ist Folge zu leisten. Bitte tragen Sie durch entsprechendes Mitmachen und Verhalten zur weiteren Ermöglichung von Kulturveranstaltungen bei!       


„Zefix-hallelujah – sog – I !“ – Zu Jahresbeginn, kurz vor dem Corona-Lockdown, konnte das Theatrum-Mundi-Ensemble mit dieser Neuinszenierung von Karlheinz Odörfer im Schwabacher und Kammersteiner Bürgerhaus insgesamt über 1000 Besucher begeistern.

Aufgrund der regen Kartennachfrage aus der gesamten Region gibt es nun den Münchner Komödienklassiker zur Oktoberfestzeit noch einmal im Schwabacher Markgrafensaal zu sehen: Für eine „Frühschoppen“-Vorstellung um 11.00 Uhr, sowie eine „Vesper“-Vorstellung um 16.00 Uhr stehen für Sonntag 27. September 2020 – gemäß aktuell geltender Abstands-Auflagen für Kulturveranstaltungen - jeweils gut 100 Besucherplätze zur Verfügung.   

Im Rahmen von Blasmusik und Brotzeit-Angebot steht im Mittelpunkt dieser Theaterveranstaltung der launige Postmann Alois Hingerl, den markige Stimmen wie Adolf Gondrell, Fritz Strasser oder Gustl Bayrhammer zur unvergesslichen Kultfigur machten. Zwischen Himmel und Hofbräuhaus versprüht er seinen urbayrisch-grantelnden Charme nachdem ihm Petrus wieder zur Erde schickte, um der bayerischen Landesregierung die göttliche Erleuchtung zur übermitteln. Aus dem berühmten Zeichentrickfilm von Gertraud und Walter Reiners hat das Schwabacher Theatrum-Mundi-Ensemble nach der behutsam modernisierten Spielvorlage von Walter Brunhuber  eine abendfüllende Bühneninszenierung entwickelt: Also: „Auf geht’s – eina in die Gaudi!“

 
 

Produktionen

Unsere letzten Aufführungen

Martin Luther - Musical

Liebe und Leben von Martin L.

Der Goldtopf von Athen

Ein Spiel um Geld und Geiz im antiken Griechenland

Der Watzmann ruft

Das legendäre Gebirgs-Rustikal

Non(n)sense

Musical-Comedy von Dan Goggin

900 Jahre Stadt Schwabach
Die Drei von der Tankstelle
Martin L. - Musical
Der Goldtopf von Athen
Der Watzmann ruft
Prinzessin Turandot
Non(n)sens
Dirty dishes

videos

Kurze Filmeinblicke in unsere Stücke

Unsere Sponsoren

Übersicht

  • Aktuelle Produktion
  • Aufnahmeantrag
  • Bildergalerie
  • Programmrückblick
  • Verein TME

Kontakt

Telefon:
Mobil: 0173 - 365 16 81

E-mail: theater@tme-sc.de

Suchen


Facebook

Theatrum Mundi Schwabach © 1998 - 2021 •

Impressum | Datenschutz

Login form



Powered By LoginRadius
  • Haben Sie den Benutzernamen vergessen?
  • Haben Sie das Passwort vergessen?